Jetzt WPe ich auch mal, aber hier:
Die Idee wurde bei den Hobbyschneiderinnen schon einmal vorgestellt und ich habe - nachdem ich etliche Papierdreiecke verbraten - ups verbraucht hatte, es für mich selber ausgetestet und genäht und genäht und genäht. So und da ich versucht habe Patty telefonisch zu erklären, wie man diese süssen kleinen Pyramiden näht (ist leider ein bißchen gescheitert - so ohne Bildtelefon), habe ich mich kurz entschlossen, das mal in Bild und Wort zu fassen und hier nun das Ergebnis:

1. Was braucht man für diese kleinen süssen Pyramidesäckchen:
2 verschiedene BW-Stöffchen (einfarbig oder gemustert), Nähgarn, Pappe, Schere, evt. Perlen, Knöpfe etc., 1 Wendezange, Bügeleisen und ganz wichtig eine Nähma.
So und los geht es, als erstes zeichnet man auf Pappe sich ein gleichschenkliges Dreieck, d. h. alle drei Seiten müssen die gleiche Länge haben, d. h. bei meinem Dreieck waren das ca. 27,5 cm je Seite. Vorlage ausschneiden und dann auf die Stoffe abzeichnen etwa so:
Die zwei Stoffdreiecke ausschneiden inkl. ca. 0,5 bis 1 cm Nahtzugabe.
Die zwei Stoffdreiecke zusammen stecken - klar mit Hilfe von Stecknadeln


Dann ab zur Nähma und auf der Linie nähen, aber Achtung, bitte eine kleine Wendeöffnung lassen (d. h. ca. 3 cm nicht nähen), sonst kann man dieses Dreieck nicht mehr auf die schöne Seite wenden

So und jetzt kommt das Bügeleisen ins Spiel:
die Kanten müssen sehr gut und ordentlich gebügelt werden. Die Wendeöffnung ein bißchen einschlagen und drüber bügeln, so das es fast wie genäht ausschaut

Jetzt werden die Spitzen zu einander geführt - oje, wie beschreibe ich das nur, nicht ganz einfach - aber schaut einfach mal selber, ich denke, das Bild spricht für sich:
Also die erste Spitze zu der zweiten Spitze falten und vom unteren geknickten Ende bis ca. 4 cm mit einer Stecknadel abstecken, und so wird auch mit den anderen 2 Spitzen verfahren

Dann ab zur Nähma und mit einem Kantenfüsschen mit einem 3fachen Steppstich (ca. 4 cm) absteppen und das insgesamt 3 mal, dann sehen die Säckchen schon einmal so aus

Diese Säcken werden nicht mehr gewendet, dieser 3fach Steppstich ist so zu sagen eine Ziernaht. Ja und damit die Spitzen nicht immer so spitz bleiben, werden sie kurzerhand ein bißchen umgelegt und noch einmal unter die Nähma gelegt und festgesteppt (hier habe ich einen Satinstich genommen)

und das auch wieder 3 mal und dann sind sie auch schon fast fertig

Jetzt kann man ein Bändchen durch die Laschen/Ösen ziehen, oder wie ich es gemacht habe, je umgeklappte Spitze eine Perle angenäht (man kann auch Knöpfe oder sonstiges vernähen)

Fertisch....und ran ans Befüllen...u.a. Süssigkeiten oder andere schöne Sachen.
Viel Spaß
|